Prof. Dr. Nückel wird gemeinsam mit dem Team von Prof. Dr. Christian Reimhardt vom Uniklinikum
Essen den bereits 13. Hämatologie-Kompakt Kurs in der zweiten Februarwoche 2021
halten.
Der einwöchige Kurs richtet sich insbesondere an hämatologisch interessierte ärztliche Kolleginnen und Kollegen. Siehe hierzu auch den Flyer. (PDF download)
Prof. Dr. Holger Nückel wurde nach 2017 und 2018 und 2019 erneut von der Redaktion von FOCUS-Gesundheit auf Basis einer unabhängigen Erhebung als Arzt auf seinem Fachgebiet in der Region empfohlen.
Focus-Gesundheit:
Prof. Dr. Nückel als empfohlener Arzt 2020 in der Region ausgezeichnet
Für die Studie wurden Informationen zu rund 225.000 ambulant
tätigen Medizinern in ganz Deutschland herangezogen. Basis der Daten ist die
Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit, die unter anderem Informationen wie den
Facharztstatus, Zusatzqualifikationen, die Niederlassungsjahre, Publikationen,
Gutachter- und Vortragstätigkeiten, die Mitgliedschaft in Fachgesellschaften,
die Patientenzufriedenheit, Barrierefreiheit, Qualitätsmanagement und
Kollegenempfehlungen berücksichtigt. Empfohlen werden diejenigen Ärzte, die in
der gewichteten Gesamtschau der Daten am positivsten abschneiden.
Jochen Niehaus, Chefredakteur Focus-Gesundheit:“ Die
Focus-Arztsuche bringt Patienten mit dem passenden Arzt zusammen. Unsere
Empfehlung beruht auf objektiven Kriterien und dem Votum von Fachleuten – sie
gibt Patienten eine wertvolle Hilfestellung bei der Wahl eines Facharztes in
Wohnortnähe.
Die empfohlenen Ärzte sind über das Online-Angebot der Focus-Arztsuche (https://focus-arztsuche.de) einsehbar.
Liebe Patientinnen und Patienten, am liebsten würden wir uns um all Ihre Anliegen vor Ort in unseren Praxen kümmern. Ein direkter Kontakt ist für uns alle der beste Weg, für Sie die beste Lösung zu finden. Dies ist nicht immer möglich. Mit der Videosprechstunde sind wir auch dann für Sie da. In der Videosprechstunde können wir viele Anliegen behandeln, mit denen Sie uns auch in der Praxis besuchen würden. Die Videosprechstunde bietet Ihnen und uns die Möglichkeit einer medizinischen Ersteinschätzung Ihres Anliegens, Besprechung von Befunden, Ihnen (Folge-) Rezepte zukommen zu lassen. Sollte ein Besuch in unserer Praxis notwendig werden, vereinbaren wir mit Ihnen gern direkt in der Videosprechstunde einen Termin.
IHRE VORTEILE DER VIDEOSPRECHSTUNDE
BERATUNG DURCH UNSERE PRAXISÄRZTE
FÜR JEDEN ZUGÄNGLICH
SICHER VON ZUHAUSE
ABRECHNUNG ÜBER IHRE KRANKENKASSE
Wie funktioniert die Videosprechstunde?
1
PIN bekommen
Sie erhalten
von uns einen Termin für Ihre persönliche Videosprechstunde. Die Zugangs-PIN
wird Ihnen bequem per E-Mail oder SMS gesendet.
2
Webseite aufrufen
Besuchen Sie
zur vereinbarten Zeit die Website von VIOMEDI und geben Sie Ihre PIN ein.
3
Videosprechstunde
Danach können Sie ein Videotelefonat
mit uns führen. Sicher und verschlüsselt.
Was kann ich selbst für mich tun? Mind‐Body‐Medizin
Wir haben unser Angebot der komplementären Medizin erweitert. Die komplementäre Medizin hat neben der Schulmedizin das Ziel, die Nebenwirkungen der Patientinnen und Patienten zu lindern und deren Lebensqualität sowie Wohlbefinden zu verbessern.
Unser bisheriges komplementär Therapiespektrum für Sie:
Hüttmann A, Rekowski J, Müller SP, Hertenstein B, Franzius C, Mesters R, Weckesser M, Kroschinsky F, Kotzerke J, Ganser A, Bengel FM, La Rosée P, Freesmeyer M, Höffkes HG, Hertel A, Behringer D, Prange-Krex G, Griesshammer M, Holzinger J, Wilop S, Krohn T, Raghavachar A, Maschmeyer G, Brink I, Schroers R, Gaska T, Bernhard H, Giagounidis A, Schütte J, Dienst A, Hautzel H, Naumann R, Klein A, Hahn D, Pöpperl G, Grube M, Marienhagen J, Schwarzer A, Kurch L, Höhler T, Steiniger H, Nückel H, Südhoff T, Römer W, Brinkmann M, Ose C, Alashkar F, Schmitz C, Dürig J, Hoelzer D, Jöckel KH, Klapper W, Dührsen U
Six versus eight doses of rituximab in patients with aggressive B cell lymphoma receiving six cycles of CHOP: results from the „Positron Emission Tomography-Guided Therapy of Aggressive Non-Hodgkin Lymphomas“ (PETAL) trial
Hüttmann Andreas et
al. Annals of Hematology 2019;98:897-907
Im Rahmen der von Herrn Prof. Dührsen (Direktor der Klinik für Hämatologie Universitätsklinikum Essen) geführten PETAL Studie konnte die Praxis mehrere Patienten einbringen. Die Studie zeigte, dass zwei zusätzliche Rituximabgaben zu 6 Zyklen Rituximab und CHOP nach einem negativen Interims-PET nicht notwendig sind.
Prof. Dr. Nückel wird gemeinsam mit dem Team von Prof. Dr. Ulrich Dührsen vom Uniklinikum Essen den bereits 12. Hämatologie-Kompakt Kurs in der zweiten Februarwoche 2020 halten.
Der einwöchige Kurs richtet sich insbesondere an hämatologisch interessierte ärztliche Kolleginnen und Kollegen. Siehe hierzu auch den Flyer. Der Kurs erfreut sich wieder hoher Beliebheit bei den etwa möglichen 60 Teilnehmern.
Qualitätszirkel für Hausärzte, Bochum, Vortrag Prof. Schroers (Knappschaftskrankenhaus Bochum): Neue Therapiemöglichkeiten in der Hämatologie/Onkologie, Vorsitz: Prof. Nückel
Informationen zu der Veranstaltung erhalten Sie in unserer Praxis. Bitte sprechen Sie uns an.