MBM Mind-Body-Medizin

MBM Mind-Body-Medizin

Was kann ich selbst für mich tun?

Was kann ich selbst für mich tun?
Mind‐Body‐Medizin

Wir haben unser Angebot der komplementären Medizin erweitert. Die komplementäre Medizin hat neben der Schulmedizin das Ziel, die Nebenwirkungen der Patientinnen und Patienten zu lindern und deren Lebensqualität sowie Wohlbefinden zu verbessern.

Unser bisheriges komplementär Therapiespektrum für Sie:

JETZT NEU!

Kursablauf : 8 Treffen von je 120 Minuten in der Kleingruppe von max. 10 Teilnehmern im Herbst 2020 (die genauen Termine folgen).

Dr. Katrin Nückel

Kursleitung: Dr. Katrin Nückel, Fachärztin für Gynäkologie, Mind‐Body‐Medizin und Therapeutin Uni Essen.

Grundlage des Kurses: „Gesund im Stress“ nach Esch.

Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an! Freunde und Angehörige können auch bei dem Kurs teilnehmen!

INFOMATERIAL: Kursflyer (.pdf 66 kB)

Neue Veröffentlichung in Annals of Haematology (Springer)

Hüttmann A, Rekowski J, Müller SP, Hertenstein B, Franzius C, Mesters R, Weckesser M, Kroschinsky F, Kotzerke J, Ganser A, Bengel FM, La Rosée P, Freesmeyer M, Höffkes HG, Hertel A, Behringer D, Prange-Krex G, Griesshammer M, Holzinger J, Wilop S, Krohn T, Raghavachar A, Maschmeyer G, Brink I, Schroers R, Gaska T, Bernhard H, Giagounidis A, Schütte J, Dienst A, Hautzel H, Naumann R, Klein A, Hahn D, Pöpperl G, Grube M, Marienhagen J, Schwarzer A, Kurch L, Höhler T, Steiniger H, Nückel H, Südhoff T, Römer W, Brinkmann M, Ose C, Alashkar F, Schmitz C, Dürig J, Hoelzer D, Jöckel KH, Klapper W, Dührsen U

Six versus eight doses of rituximab in patients with aggressive B cell lymphoma receiving six cycles of CHOP: results from the „Positron Emission Tomography-Guided Therapy of Aggressive Non-Hodgkin Lymphomas“ (PETAL) trial

Hüttmann Andreas et al. Annals of Hematology 2019;98:897-907

Im Rahmen der von Herrn Prof. Dührsen (Direktor der Klinik für Hämatologie Universitätsklinikum Essen) geführten PETAL Studie konnte die Praxis mehrere Patienten einbringen. Die Studie zeigte, dass zwei zusätzliche Rituximabgaben zu 6 Zyklen Rituximab und CHOP nach einem negativen Interims-PET nicht notwendig sind.

12. Hämatologie-Kompakt Kurs 2020

10.02. – 15.02.2019

12. Hämatologie Kompakt Kurs in Arnsberg

Dozent Prof. Dr. H. Nückel

Es ist wieder so weit!

Prof. Dr. Nückel wird gemeinsam mit dem Team von Prof. Dr. Ulrich Dührsen vom Uniklinikum Essen den bereits 12. Hämatologie-Kompakt Kurs in der zweiten Februarwoche 2020 halten.

Der einwöchige Kurs richtet sich insbesondere an hämatologisch interessierte ärztliche Kolleginnen und Kollegen. Siehe hierzu auch den Flyer. Der Kurs erfreut sich wieder hoher Beliebheit bei den etwa möglichen 60 Teilnehmern.

Anmeldung

Flyer

Nächste Seite »